„Der nächste Song ist tanzbar, ihr könnt ja dazu mit euren Stühlen kippeln!“ Wenn mir jemand vor einem Jahr gesagt hätte, dass ich im August 2020 diese Konzertansage von einem Musiker hören würde, hätte ich gelacht. Nun ist diese Ansage Realität, so gehört am Sonntag, den 02.08.2020 beim Konzert von Filistine im E-Werk Saal. Ganz neu ist das „Sitztanzen“ nicht, die Monsters of Liedermaching zelebrieren schon seit Jahren mit ihren Fans die Kunst des „Sitzpogos“. Bei den Monsters passt es zum Konzept des Musiker-Kollektivs. Doch wie kann man bei tanzbarer Livemusik nur sitzen bleiben?
Du kannst ruhig sitzen bleiben weiterlesenAlle Beiträge von Lorena Seipp
Me and Reas – Quarantimes
Mini PopUp Open Air auf der Kulturinsel wöhrmühle
20 Tage Kultur unter freiem Himmel.
Vom 12.08. bis zum 31.08.2020 auf der Kulturinsel Wöhrmühle, Erlangen. Von Jazz bis Klassik, von Pop und Indie bis Poetenfest.
L.A. Salami – The Cause Of Doubt & A Reason To Have Faith
Interview mit LionLion
Wie würdet ihr euch in maximal drei Sätzen vorstellen?
LIONLION ist eine Indierock-Band um die beiden eineiigen Zwillingsbrüder Michael & Matthias Rückert. Schnoddriger Britpop der Jahrtausendwende streift sphärische James-Bond-Filmmusik, Sgt. Pepper grüßt freudig die Klangsphären Pink Floyds und alles endet sanft in brachial melancholischer Zuversicht am Fender Rhodes.
Provinz – Wir bauten uns Amerika
Mach doch was Richtiges
„Warum suchst du dir jetzt keinen richtigen Job?!“, ist aktuell eine Frage die ich mir als Mensch im Kulturbereich vermehrt anhören darf. Ja, warum eigentlich?
Interview mit Elena Steri
Elena Steri hat sich in kurzer Zeit vom absoluten Geheimtipp zu einer der spannendsten Vertreter*innen der Musikszene Nürnbergs entwickelt. Im Interview erzählt sie von ihrem bisherigen Werdegang im Musikbusiness, ihrer Erfahrung als Musikerin in der Corona-Krise und der Idee hinter Songs from her(e).
Interview mit Elena Steri weiterlesenFestival für Festivals
Um die Festivalkultur zu feiern und finanzielle Hilfen für die Veranstaltenden zu sammeln, hat sich das Team von “Höme – Für Festivals” eine spannende Initiative ausgedacht:
Vom 21.-23. August sollen unter dem Titel “Festival für Festivals” alle Festivals zelebriert werden, die in diesem Jahr nicht stattfinden dürfen.