Heute, am 2. Juni 2020, werden viele Mitglieder der Musikindustrie als Reaktion auf die Morde an George Floyd, Breonna Taylor, Ahmaud Arbery und anderen schwarzen Bürger*innen durch die Polizei einen „Blackout“ durchführen.
Blackout Tuesday weiterlesenArchiv der Kategorie: Diary
Komm wir sagen alles ab
Die vergangenen Monate scheinen surreal. Corona bringt die Welt zum Stillstand, so auch den Veranstaltungsbetrieb. Dies ist ein Versuch den Wandel den dieser Virus verursacht aus meiner Sicht (der Sicht einer Veranstalterin) in Worte zu fassen.
Komm wir sagen alles ab weiterlesenReeperbahn Festival 2019— Titelsong
Reeperbahn Festival Titelsong(text) 2019 ? 🤔
Hin und her gerissen zwischen denen:
Sea Girls – Too Much Fun
Pierce Brothers – The Records Were Ours
Sports Team – Get Along
Everyone You Know – Our Generation
ROE – Girls
Cinemagraph – Smiling Face
Ja. Ok. Der hier: RIKAS – Fanny Pack Party
Noch 5 Stunden Zug fahren mit Dobby in den Ohren: https://youtu.be/v2Oddm3TJgE
Anyway, schön war’s.
Score: 52 shows. Viele Entdeckungen. 1 Sonnenaufgang. ∞ Bier Gin+Tonic & ❤️
Repellent in Russland – Tourtagebuch (Teil 2)
Samstag. Das erste Mal sehen wir Wladimir im Tageslicht, und Andrej nutzt die Gelegenheit, uns nochmal eine ausführliche Führung zu geben. Dabei kaufen wir noch Mitbringsel für die Daheimgebliebenen ein: traditionellen russischen Tee, Kühlschrankmagneten und den üblichen Tand. Auch ein kurzer Abstecher zum lokalen Music Store gehört zum Pflichtprogramm, die Pleks hatten wir in Murom allesamt verschenkt, und es brauchte Nachschub. Repellent in Russland – Tourtagebuch (Teil 2) weiterlesen
Repellent in Russland – Tourtagebuch (Teil 1)
Die Listen des Jahres 2017
Zwischen den Jahren. Das ist die Zeit in der alles allmählich zur Ruhe kommt, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Bands verfassen umfangreiche Dankes-Posts, die Clubs bereiten sich auf die letzte Nacht des Jahres vor und man fängt an sich an die Erlebnisse des vergangenen Jahres zu erinnern. 365 Tage sind eine lange Zeit, in der viel passieren kann. Ich habe mich dazu entschieden die schönsten Momente in Form des allseits beliebten Listings zusammenzufassen, hier also das obligatorische Best Of 2017!
Die Listen des Jahres 2017 weiterlesenDas Newcomer Festival 2017 – ein Festival ohne Genregrenzen
Alljährlich am letzten Samstag im November öffnet das Erlanger E-Werk im Rahmen des Newcomer Festivals seine Pforten für Musikbegeisterte Menschen, die sich ein Bild von der Musikszene der Region machen möchten. Auf zwei Bühnen spielten in diesem Jahr sechs Bands, die sich bei den Vorentscheiden des Newcomer Festivals, die in diversen Erlanger Jugendclubs stattfanden, durchsetzen konnten. Außerdem war die Band Metamorphis aus Erlangens russischer Partnerstadt Wladimir zu Gast.
Das Newcomer Festival 2017 – ein Festival ohne Genregrenzen weiterlesenGrenzenlose Vielfalt beim Sound Of Munich NOW
11.11.2017 Feierwerk, München – restlos ausverkauft
Das Sound Of Munich NOW hat es bewiesen: Bayern hat musikalisch eine Menge zu bieten! Von Indiepop über Folk und Bluesrock bis hinzu Punkrock gaben sich am vergangenen Samstag insgesamt 31 Bands auf vier Bühnen des Feierwerks München die Ehre vor ausverkauftem Haus zu spielen. Gegen 5,- Euro Pfand, die man entweder spenden, zurückbekommen oder gegen einen Festivalsampler beim Verlassen der Location eintauschen konnte, hatte man die Möglichkeit in die vielfältige Musikszene Münchens und der Partnerstädte des Festivals einzutauchen.
Grenzenlose Vielfalt beim Sound Of Munich NOW weiterlesenHEIM + Nuage & das Bassorchester
08.11.2017 – MUZclub, Nürnberg, ca. 80 Besucher
Es ist ein verregneter Mittwochabend. Die Straßen Gostenhofs sind weitgehend leer gefegt. Die rauchenden Menschen vor dem MUZclub suchen Schutz unter dem Graffiti verzierten Tunnel, der in den Hof der MUZ führt. Es ist kurz nach 20:00 Uhr als ich eintreffe. An die Kasse, 5,- Euro gegen einen Stempelabdruck tauschen, reingehen. Das erste was im Inneren des MUZclubs meine Aufmerksamkeit auf sich zieht ist das ungewohnte Setup. Auf dem Boden vor der Bühne stehen Backline, Monitorboxen und Mikros. Aufgebaut zwischen den Pfosten, die einem gerne die Sicht versperren. Das ebenerdige Setup ist ein Wunsch der Band, wie Veranstalter Andi Klenk später erklärt. Man hat dadurch ein wenig das Gefühl einem Proberaumkonzert beizuwohnen.
HEIM + Nuage & das Bassorchester weiterlesen